im Sinne der Datenschutzgesetze der EU, insbesondere
der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Peter Herbst Stiftung
c/o Sebastian Herbst
Auenstr. 13 B
D - 82275 Emmering
Vertreten durch den Stiftungsvorstand
Peter Herbst | Sebastian Herbst
E-Mail: info@peter-herbst-stiftung.de
Telefon: +49 (0) 171 – 241 36 17
Ansprechpartner: Sebastian Herbst
Erklärungen zum Datenschutz
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Wir haben einen Provider gewählt, dessen Serverstandorte sich in Deutschland befinden. Des Weiteren nutzen wir aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Server-Log-Dateien
Der Provider unserer Webseite erhebt und speichert automatisch Daten, die von Ihrem Browser automatisch übermittelt werden, in so genannten Server-Log-Dateien.
Dies sind:
- Browsertyp | Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden automatisch anonymisiert und können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Die Daten werden nicht mit anderen Daten bzw. Datenquellen zusammengeführt.
Cookies & Analyse-Tools
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA und dem Vertreter in der EU Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, D04 E5W5, Dublin, Irland (nachfolgend: Google genannt).
Google analysiert u. a. die Besucher-Herkunft, die Verweildauer und das Nutzungsverhalten auf einzelnen Seiten. Die Analyse hilft uns als Seitenbetreiber, unsere Onlinepräsenz bestmöglich zu gestalten und Fehler zu vermeiden. Dafür werden Informationen an einen Server von Google übertragen und dort anonymisiert gespeichert. Google benutzt diese Informationen dann in unserem Auftrag, um die Nutzung der Onlinepräsenz auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten der Onlinepräsenz zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Onlinepräsenz und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber der Onlinepräsenz zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder durch das Consent Management verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Onlinepräsenz vollumfänglich werden nutzen können.
Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Google erhalten Sie hier: https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de
Weiterführende Links
Für den Inhalt von Angeboten, zu denen eine Verbindung von dieser Web-Präsenz zu einer anderen Webpräsenz per Link möglich ist und die nicht von der Peter Herbst Stiftung stammen, wird keine Verantwortung und Haftung übernommen und es gelten die Datenschutz-Richtlinien des jeweiligen Website-Betreibers.
Personenbezogene Daten | Kontakt
Bei einer aktiven Kontaktaufnahme mit uns via E-Mail speichern wir personenbezogene Daten des Absenders. Die gespeicherten Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert und verbleiben bei uns, bis uns der jeweilige Absender zur Löschung auffordert, die Einwilligung zur Speicherung widerruft oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung der jeweiligen Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Plugins Google Web Fonts
Diese Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.