„Lichtblick Hasenbergl“, Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e. V.
Lichtblick Hasenbergl bietet aktuell ca. 200 Betreuungsplätze für die Altersgruppen von 5 Monaten bis 25 Jahren an. Hierbei wird sichergestellt, dass die Kinder während des gesamten Aufwachsens gesund versorgt, intensiv gefördert, sowie im lebenspraktischen und sozialen Bereich trainiert werden.



In einem angegliederten Familienzentrum erhalten bis zu 120 Familien Hilfe bei der Bewältigung Ihres Alltags, bei der Sicherung der Existenz und verlässliche Begleitung in Krisen. Lichtblick übernimmt dabei viele Aufgaben, für die es keine öffentlichen Gelder gibt.
Projektunterstützung der Einrichtung in München (Hasenbergl)
Seit einigen Jahren unterstützt die Peter Herbst Stiftung Lichtblick im Münchner Stadtteil Hasenbergl Nord. Hier wachsen viele Kinder unter benachteiligenden Bedingungen in einer großen Sozialwohnungssiedlung auf. Ihr Leben ist von finanziellen Sorgen, einem niedrigen Bildungsniveau, einem schwierigen Umfeld und der Abhängigkeit von finanziellen Hilfen geprägt. Das Angebot von Lichtblick Hasenbergl beginnt mit Mutter-Kind-Gruppen und einem Kindergarten. Es begleitet durch die gesamte Schulzeit bis zum Schulabschluss und hilft den Jugendlichen in eine Ausbildung. Im Rahmen einer Ausbildungsbegleitung erhalten junge Erwachsene die nötige Unterstützung, um sicher im Beruf anzukommen.
Kontakt
Wir fördern Chancengleichheit
Die Peter Herbst Stiftung setzt sich für die Förderung der Chancengleichheit bei der schulischen und beruflichen Ausbildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, besonders solcher aus bildungsfernen und sozial benachteiligten Verhältnissen ein.
Postanschrift
Peter Herbst Stiftung
c/o Sebastian Herbst
Auenstr. 13 B
D - 82275 Emmering
E-Mail: info@peter-herbst-stiftung.de
Telefon: +49 (0) 171 – 241 36 17